Sylvana Grabitzki

Gutes

bewirken!

Gutes bewirken!

Leben und Arbeiten in Balance

19 Jahre Erfahrung, Professionalität und Lösungen

Wirksame Training- und Coachingformate für die Weiterentwicklung der
Self-Leadership Kompetenzen Ihrer Führungskräfte.
Professionell in der Konzeption von Online- und Präsenzformaten, auch in englischer Sprache.


Wofür Self-Leadership? Es ist der Schlüssel zu erfolgreicher Führung von Mitarbeitenden: sich selbst in den Rollen reflektieren, klare Ziele setzen und mit der Verantwortung, die die Funktion mit sich bringt, gut umgehen, und - häufig unterschätzt - wirksam kommunizieren. Führungsexzellenz braucht ein Bewusstsein für die eignen Stärken und Stolpersteine, einen Zugang zu Bedürfnissen und eine enorm hilfreiche Kommunikation. Meine Angebote geben Führungskräften wirksame Impulse für starke Ressourcen und mentale Resilienz für herausfordernde Situationen. Daraus resultieren gesunde Leistungsfähigkeit, mehr Lebensqualität und die agile Kraft, sich erneut zu entwickeln.


Mit meiner Expertise können wir gemeinsam "alte Hasen" und neuernannte Führungskräfte weiterentwickeln und achtsamkeitsbasierte Erfolgsfaktoren der Führung in die Organsiation einbringen, damit Führungskräfte sich selbst achtsam führen und so die eigne Wirkung erhöhen und schließlich dem Team als role model dienen.
Auf Achtsamkeit basierende Interaktionen verbessern das Miteinander, das Kundenerlebnis und die Unternehmenskultur.

Coaching

Leben und Arbeiten in Balance

Coaching für Führungspersönlichkeiten

In Vorstand, Geschäftsführung und Abteilungen wird ein kollegialer Austausch über Unsicherheiten, Zweifel und Konfliktfelder oft als heikel erlebt. Coaching kann diesen Bedarf erfüllen und ist eine lohnende Investition in Klarheit, Selbstvertrauen, Rollenwechsel und Balance.

Mehr

Lebensbalance

Leben und Arbeiten in Balance

Strategien für starke Ressourcen
und mentale Resilienz

Wie energiegeladen sind Sie?
Wie zufrieden? Braucht es ein Innehalten und neue Prioritäten? Schaffen Sie die Voraussetzung für ein energievolles und erfolgreiches Engagement gegenüber Kunden, Mitarbeitenden und Ihren Aufgaben.

Mehr

Veröffentlichungen

Mini-Handbuch Impact-Techniken im Coaching
21 Impact-Techniken im Coachingeinsatz für Coaches und Führungskräfte

Durch gute Interventionen kann Coaching viel zur Bewusstseinsförderung beitragen und nachhaltige Veränderungen bewirken. Impact-Techniken – bislang aus der Psychotherapie bekannt – sind lösungsorientierte und ressourcenaktivierende Kommunikationsangebote, die Objekte, Metaphern, Symbole, innere Bilder und den Körper miteinbeziehen und so eine starke Kraft entfalten können. Impact-Techniken führen schnell ins Thema hinein, regen die Lösungssuche an, fördern die Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion. Sie gestalten das Coaching dynamisch und beschleunigen den Coachingprozess.

Sylvana Grabitzki-Hatch hat im Mini-Handbuch das Fachwissen auf das Wesentliche kondensiert und sich vor allem auf die praktische Umsetzung fokussiert. In 21 Fallbeispielen werden Impact-Techniken lebendig im Coachingeinsatz gezeigt, mit Ideen für Varianten – auch für das Online-Coaching.

Integrieren Sie diese Techniken in Ihren Methodenkoffer und begeben Sie sich im Coaching als Forschende mit Ihren Klienten oder Mitarbeitenden auf gemeinsame Erkundungstour.

Aus dem Inhalt:

  • Anfänge der Impact-Techniken
  • Sieben Impact-Prinzipien: Was steckt dahinter?
  • Impact-Methodensammlung
  • Die Haltung des Coaches und andere Erfolgsfaktoren

Beltz Verlag - kostenloser Versand weltweit

Amazon

Impact-Techniken im Coaching

Leben und Arbeit in Balance
Strategien und Übungen für Trainer, Coaches und Berater (Beltz Weiterbildung) von Sylvana Grabitzki und Thomas Späth.

Die beiden Experten für Life-Balance, vermitteln in diesem Buch ihr Know-how so praxisnah und anschaulich, dass Trainer, Berater und Coaches die Übungen und Strategien in ihre Arbeit integrieren, in Seminaren einbauen und an ihre Klientel weitergeben können.

Sie geben einen klaren Einblick in die Gesetzmäßigkeiten von Balance und stellen acht konkrete Strategien für mehr Balance vor.

Diese Strategien werden kurz und prägnant erläutert und mit konkreten Praxisübungen ergänzt. Diese Übungen sind so konzipiert, dass sie Menschen berühren, motivieren und damit helfen, die Umsetzung in die Praxis und damit den Lerntransfer zu erleichtern.

Acht Strategien für mehr Balance, körperlich und mental: Bewusstheit und Signalzone - die Kraft des Jetzt. Selbstmanagement - die Kraft des Wesentlichen. Einstellungen - die Kraft der Vorstellung. Umsetzung - die Kraft der Selbstdisziplin. Bewegung und Körperhaltung - die Kräfte des Körpers. Entspannung - in der Ruhe liegt die Kraft. Atmung - die Kraft des Atems. Ernährung - mehr Kraft aus Nahrung.


Beltz Verlag - kostenloser Versand weltweit

Amazon

Leben und Arbeiten in Balance

Seminar

Gesund auf Schicht
Wie kann man das persönliche Arbeits- und Lebensgefühl verbessern?

Schichtarbeit spielt in der chemischen Industrie eine wichtige Rolle: 70 Prozent der Tarifbeschäftigten arbeiten laut BAVC in Tagschicht, 23 Prozent in vollkontinuierlicher und sieben Prozent in teilkontinuierlicher Schichtarbeit. Schichtarbeit beeinflusst den Arbeits- und Lebensrhythmus. Das eine, richtige Schichtmodell für jeden gibt es zwar nicht. Was es gibt, sind Werkzeuge, die dabei helfen, sein Arbeits- und Lebensgefühl zu verbessern und seinen Alltag gesünder zu gestalten.

Darum ging es in dem Seminar „Gesund auf Schicht”. Der Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz bot das Training für SchichtarbeiterInnen zum ersten Mal an. Darin erfuhren die TeilnehmerInnen, wie man mit effektiven Methoden für mehr Balance von Schichtarbeit und Alltag sorgt. Das Ziel: langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Veröffentlichung der AGV Chemie Rheinland-Pfalz (PDF)

Gesund auf Schicht